Von Samstag, 24. Juni bis Sonntag, 25. Juni fand in Eisingen wieder das traditionelle Backhäuslesfest statt. Zum 40. Mal jährte sich 2017 der Brauch, in der Ortsmitte am alten Backhaus fröhlich zu feiern.
Erstmals im Jahr 1978 wurde von den örtlichen Vereinen ein großes Jubiläumsfest organisiert. Anlass war die Restaurierung des Riemenschneider-Kreuzes in der Eisinger Pfarrkirche. Damals wollte man an die Tradition des Brotbackens erinnern, die über viele Generationen hinweg im Gemeindebackhaus stattfand. Seit dieser Zeit erfreut sich das Fest großer Beliebtheit.
Bekannt ist es für sein original Eisinger Steinofenbrot und Blaatz-Spezialitäten (Käse- und Zwiebelblaatz). Die Besucher erwartet ein reiches kulinarisches Angebot:
Spezialitäten vom Grill, italienische Köstlichkeiten sowie Schnitzel- und Nudelgerichte und Sonntag mittags Braten sowie Rindfleisch mit Meerrettich. Für jeden Geschmack war wieder etwas dabei. In der Kaffeebar am Sonntag gab es selbstgebackene Kuchen und Torten. Der Deutsch-Französische Verein bot an seinem Stand verschiedene Crêpes-Spezialitäten und französische Weine.
Bürgermeisterin Ursula Engert eröffnete das Fest mit dem Bieranstich am Samstag, 24. Juni 2017, um 18:00 Uhr. Die Bewirtung übernahm in diesem Jahr der TSV Eisingen. In kleinerem Rahmen und ohne Barzelt wurde den Besuchern des Backhäuslesfestes die Gelegenheit geboten, ein paar schöne gemeinsame Stunden in gewohnt gemütlicher Atmosphäre im Herzen Eisingens zu verbringen. Mit überdachten Plätzen war man für jede Wetterlage gerüstet.
Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Kapelle „Die Eisinger“ und von der Gruppe Borszalino.