Seit 20 Jahren bieten die Polizeiinspektion Würzburg-Land und das St. Josefs-Stift Eisingen ein Fahrrad-Sicherheitstraining für Menschen mit Behinderung. Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums lud die Polizei die langjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jetzt in die Dienststelle in der Weißenburgstraße in Würzburg ein.
Beiträge von Melissa Hager
Die Abkürzung bleibt, der Name ist ein anderer: Aus dem "Ambulant betreuten Wohnen" des Eisinger St. Josefs-Stifts wird das "Ambulant begleitete Wohnen (ABW)". Das gab das Team bei der Einweihungsfeier der frisch renovierten und vergrößerten Räumlichkeiten bekannt.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Sie herzlich zum Adventskonzert der Veeh-Harfengruppe Saitenklang und des Eisinger Posaunenchors am Sonntag, dem 9. Dezember 2018 ab 16:00 Uhr in der St. Josefs-Kirche im St. Josefs-Stift einladen.
Erfolgreiche Veranstaltungsreihe für Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige und Mitarbeitende. Vom 11. bis zum 13. Oktober 2018 hat in Eisingen die Veranstaltungsreihe „Selbstbestimmt leben“ für Menschen mit Beeinträchtigung, Mitarbeitende und Angehörige stattgefunden. Ausrichter war die Robert-Kümmert-Akademie in Zusammenarbeit mit dem St. Josefs-Stift, der Blindeninstituts-Stiftung, der Lebenshilfe Würzburg und dem Verein für körper- und mehrfach behinderte Menschen.
Wer in den kommenden Wochen die Philippuskirche in Eisingen betritt, dem werden schnell einige Besonderheiten auffallen: Zwischen die sonst blauen Stühle der Kirche haben sich ganz bunte, kunstvoll gestaltete Exemplare gemischt. Die Stühle sehen nicht nur schön aus. Sie haben eine hohe Symbolkraft: Sie bilden den Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung – etwa neun Prozent – künstlerisch ab.
Wählen ist wichtig – das war das Ergebnis der gleichnamigen Fachtagung für Menschen mit Beeinträchtigungen am Freitag, dem 14. September 2018 in Eisingen. Fünf Landtagskandidaten aus Würzburg Land und ein Kandidat aus dem Stadtgebiet stellten sich, ihre Partei und ihr Programm im St. Josefs-Stift in verständlicher Sprache vor. Auch kritische Fragen gab es zu beantworten.
Das Recht, selbst über sich, das eigene Leben und dessen Gestaltung zu entscheiden, ist in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft inzwischen selbstverständlich. Menschen mit Beeinträchtigung müssen sich dieses Selbstbestimmungsrecht oft noch erkämpfen. Die Veranstaltungsreihe „Selbstbestimmt leben“ vom 11. bis zum 13. Oktober 2018 im St. Josefs-Stift in Eisingen zeigt Hürden und Lösungen auf und ermöglicht eine Auseinandersetzung aus verschiedenen Perspektiven.