Wahl zum 9. Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Die Bundesregierung hat am 19. September 2018 als Wahltermin für die Europawahl in Deutschland den 26. Mai 2019 bestimmt (siehe hierzu „Bekanntmachung des Wahltages für die Europawahl 2019“ vom 8. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1646).
Die Wahl zum Europäischen Parlament erfolgt nicht nach einem einheitlichen europäischen Wahlrecht, sondern nach nationalen Wahlgesetzen. Das Europawahlgesetz und die Europawahlordnung regeln das Wahlverfahren in der Bundesrepublik Deutschland.
Volksbegehren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“
(Kurzbezeichnung „Rettet die Bienen!“)
1.745.383 Wahlberechtigte haben sich in Bayern beim Volksbegehren Artenvielfalt eingetragen. Das vorläufige Ergebnis entspricht einer Beteiligung von 18,4 Prozent. Mit einer solch hohen Beteiligung hat niemand gerechnet. Es ist das bislang erfolgreichste Volksbegehren im Freistaat.
Mehr dazu in der Schnellmeldung des Landeswahlleiters.
Ergebnisse zurückliegender Wahlen in Eisingen
Ergebnis zur Landtagswahl am 14.10.2018
Ergebnis zur Bezirkswahl am 14.10.2018
Ergebnis zur Bundestagswahl am 24.09.2017
Ergebnis zur Europawahl am 25.05.2014
Ergebnis zur Kommunalwahl am 16.03.2014
Ergebnis zur Landratswahl am 16.03.2014
Ergebnis zur Kreistagswahl am 16.03.2014
Ergebnis zur Bundestagswahl am 22.09.2013
3 Anmerkungen zu “Infoseite Wahlen”
Landtagswahl am 14. Oktober 2018
Termine der Ergebnisfeststellung
Am 14. Oktober 2018 sind rund 9,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern aufgerufen, mit ihrer Erst- und Zweitstimme die 180 Abgeordneten des 18. Bayerischen Landtags zu wählen. Zur Wahl stehen 18 Parteien mit insgesamt 1.923 Bewerberinnen und Bewerbern. Am Wahlabend werden etwa ab 20 Uhr die ersten Schnellmeldungen mit den Ergebnissen der 91 Stimmkreise beim Landeswahlleiter eintreffen und sofort in dessen Internetangebot einsehbar sein. Mit der Bekanntgabe des vorläufigen Landesergebnisses wird ab etwa 24 Uhr gerechnet.
Vorläufiges Ergebnis Bayern gesamt
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik
Wann können Sie mit den ersten Ergebnissen zur Landtags- und Bezirkswahl 2018 rechnen?
Bürgerinnen und Bürger können am Sonntag, dem 14. Oktober 2018 ab ca. 18:30 Uhr die ersten Wahlergebnisse auf der Internetseite des Landkreises Würzburg mitverfolgen. Viertelstündlich werden die von den 50 Gemeinden im Landkreis gemeldeten Auszählungen eingepflegt:
http://www.landkreiswahlergebnisse.de
Vorrang hat am Sonntagabend die erste Schnellmeldung der Landtagswahl, die bis spätestens 22 Uhr vollständig sein sollte. Die erste Schnellmeldung zur Bezirkswahl wird am Montagvormittag vorliegen.
Landtags- und Bezirkswahl 2018 – Start für Druck der Stimmzettel
Der Wahlkreisausschuss für Unterfranken beschloss am Freitag, 17. August 2018, die Zulassung der für die Landtags- und Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 eingereichten Wahlkreisvorschläge von jeweils 15 Parteien für die Landtagswahl und 14 Parteien für die Bezirkswahl.
Erfahren Sie mehr