Deutsch-französische Freundschaft
Eisingen ist mit der französischen Gemeinde Bernières-sur-Mer im Département Calvados, in der Normandie, partnerschaftlich verbunden. Bernières-sur-Mer liegt etwa 930 km von Eisingen entfernt und ca. 15 km nordwestlich von Caen, der Partnerstadt Würzburgs. Der Ort hat auf einer Fläche von 7,66 km² etwa 2400 Einwohner. Dazu kommen in den Sommermonaten zahlreiche Feriengäste ans Meer, für die Fremdenzimmer, Ferienwohnungen und auch ein komfortabler Campingplatz zur Verfügung stehen. Der Gezeitenunterschied an der „Cóte de Nacre“ (Perlmuttküste) ist sehr groß, sodass das Wasser bei Ebbe nahezu 100 m zurückweicht.
Die Partnerschaft zwischen Eisingen und Bernières sur Mer wurde im Jahr 1994 begründet und bei einem Gegenbesuch 1995 in Frankreich endgültig besiegelt. Jährlich finden Bürgerfahrten von Eisingen nach Bernières-sur-Mer und umgekehrt statt. Die Besuchsprogramme ermöglichen das gegenseitige Kennenlernen der örtlichen Einrichtungen, der Sprache, Kultur und Landschaft in der Region. Gepflegt wird ebenso der regelmäßige Schüler- und Jugendaustausch.
Viele Freundschaften haben sich in über 20 Jahren entwickelt und die Idee der Völkerverständigung in einem friedlichen Europa mit Leben erfüllt. Die Bürgerbegegnungen sollen auch in Zukunft der Ausdruck einer lebendigen Freundschaft sein. Ein Kunstwerk am „Place de Bernières-sur-Mer“ in der Ortsmitte Eisingens und Schilder, auch am Ortseingang weisen auf die Partnerschaft hin. Umgekehrt gibt es auch in Bernières einen „Place d’Eisingen“.
Immer wieder beeindruckend sind die herzliche Aufnahme und die große Gastfreundschaft, die man bei den Begegnungen in unserer reizvollen Partnergemeinde in der schönen Normandie erleben kann.
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft, vive le jumelage!
Seit 1992 gibt es den Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Eisingen e.V., der die Gemeinde bei der Pflege der Partnerschaft unterstützt.
Alle Informationen zu unserer Partnergemeinde erhalten Sie unter:
www.bernieres-sur-mer.com
Vive le Jumelage – eine Völkerverständigung mit Herz
Gelebte Völkerverständigung in unruhigen Zeiten
Endlich war es wieder soweit!
Unsere Freunde aus Bernìeres–sur–Mer kamen im 31. Jahr der Partnerschaft wieder nach Eisingen. Nach zwölfstündiger Nachtfahrt durften wir 54 Teilnehmer samt Bürgermeister Thomas Dupont Federici mit Familie und – hurra! – 16 Kinder und Jugendliche mit neuen Familien zum Frühstück im Dorfzentrum empfangen. Beste Voraussetzungen also für eine lebendige Partnerschaft mit Zukunft;-)
Nach dem ersten Kennenlernen für die Neuen und Wiedersehensfreude der bekannten Gäste gehörte der Himmelsfahrtstag den Familien. Beim Stiftsfest und dem Steckerlfischstand des Schützenvereins konnten sich die Gäste von der Lebendigkeit Eisingens überzeugen.
Am Freitag erkundeten die 110 französischen und deutschen Teilnehmer beim diesjährigen Ausflug Aschaffenburg mit zweisprachigen Stadtführungen, geselligem Picknick im Schlossgarten und einer Besichtigung des Pompejanums.
Auf dem Heimweg wurde im Spessart zünftig fränkisch eingekehrt und schon mal auf die Freundschaft oder so manches Kennenlernen angestoßen.
Am Samstag öffneten Eisinger Bürger ihre Gärten zum Besuch für die deutsch-französischen Freunde. Es war kaum zu glauben, welche botanischen Schätze und
Überraschungen einschließlich Imkerei, sich hinter so manchem Zaun verbarg.
Am Abend wurde es schon wieder Zeit zum Abschied nehmen. Nicht ohne nochmal kräftig gefeiert, gesungen und getanzt zu haben.
Die Bürgermeisterin Ursula Engert stellte in Ihrer Begrüßung ebenso wie die beiden Vorsitzenden Annette Reitter (Eisingen) und Yannick Hecht (Bernieres–sur–Mer) in Ihrer gemeinsam verfassten Festrede den Wert und die Bedeutung der Städtepartnerschaft in den aktuellen unruhigen Zeiten mit erstarkendem Nationalismus und Populismus heraus.
Julie Lebailly, die mit Ihrer Familie das erste Mal dabei war schrieb uns zum Abschied: „…,Und dann das Fest. Das Fest, das Menschen zusammenbringt. Das Fest, das uns
mit viel Emotionen daran erinnert, dass die Geschichte uns vor allem lehrt, Fehler nicht zu wiederholen. Ein Fest für Frieden, Freundschaft, die Bande, die wir geknüpft haben, und die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten….
🥹 Schweren Herzens stiegen wir in den Bus. Der Abschied von unserer Gastfamilie fiel uns nicht leicht. Die Augen der Kinder brannten (und unsere auch).
Danke, Eisingen. Danke an alle, die diese Verbindungen Jahr für Jahr ermöglichen. Städtepartnerschaften sind mehr als nur ein Schild am Ortseingang. Es ist ein wunderschönes menschliches Abenteuer voller Wärme, Teilen und wertvoller Erinnerungen.❤️“
Herzlicher Dank gilt den vielen Gastfamilien in Eisingen, den kreativen Helfern und Arbeitskreisen für die Planung, das Organisieren und vielen schönen Stunden bei der Begegnung, sowie Dino für die so tolle Tanzperformance mit den Kindern und Jugendlichen, für das Quiz über die Partner Gemeinden und den Altherrenturnern fürs Ausschenken.
Wir freuen uns schon sehr auf unseren Gegenbesuch bei der Partnergemeinde Bernieres–sur–Mer in der schönen Normandie.
Vive le Jumelage