
Ehrungen von Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Würzburg
In einer kleinen Feierstunde wurden Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ausgezeichnet. Aus Eisingen waren Roswitha Dorscheid und Eberhard Blenk mit dabei (im Bild mit Landrat Thomas Eberth und Bürgermeisterin Ursula Engert).
Landrat Thomas Eberth verleiht die Kommunale Dankurkunde an Eberhard Blenk
Im Namen des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann verlieh Landrat Thomas Eberth die Kommunale Dankurkunde für langjähriges verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung an Eberhard Blenk. Seit mehr als 18 Jahren steht er in kommunalpolitischer Verantwortung. Mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sei dieser stets ganz nah am Ortsgeschehen.
Eberhard Blenk ist seit 2005 Mitglied im Gemeinderat und verschiedenen Ausschüssen, war 6 Jahre 2. Bürgermeister und ist Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen Bürger Eisingen (UBE)
„Gerade heute stehen Politikerinnen und Politiker auch auf Gemeindeebene in einem ganz besonderen Fokus. Darüber hinaus nehmen die Aufgaben der Kommunen zu, die Arbeit in den Gremien wird komplexer“, führte Landrat Thomas Eberth im Rahmen der Verleihung aus. „Eberhard Blenk hat sich fast zwei Jahrzehnte lang politisch für die Gestaltung seiner Heimatgemeinde eingesetzt. Diese Beständigkeit, diese Verlässlichkeit, dieses Engagement verdienen großen Dank und höchste Anerkennung. Sie sind Vorbild für unsere Demokratie.“
Roswitha Dorscheid erhält das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für außergewöhnliche Verdienste im Ehrenamt
Roswitha Dorscheid bringt sich seit Jahrzehnten in vielen Funktionen ehrenamtlich in ihrer Heimatgemeinde Eisingen ein: Im Sportverein TSV Eisingen 1891, als Jugendleiterin, bei der Brauchtumspflege, bei Spendensammlungen oder als Mitglied im Gemeinderat. In der Jugendfördergemeinschaft Kreis Würzburg Süd-West engagierte sie sich auch über die Gemeinde hinaus.
Sie organisierte Fußball-Camps, bei Heimspielen oder Veranstaltungen hilft sie tatkräftig bei der Bewirtung, auch die Reinigung des TSV-Heims hat sie übernommen.
Als Gründerin der „Eisinger Hexen“, die alljährlich das Rathaus stürmen, sammeln sie im Ort Spenden, die einem guten Zweck gestiftet werden.
Beim Backhäuslesfest hat sie sich jahrzehntelang eingebracht und war die letzten Jahre treibende Kraft bei der Organisation der Backmannschaft.
Für ihr Engagement wurde ihr nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen.
„Die über das übliche Maß hinausgehende ehrenamtliche Tätigkeit hat Vorbildfunktion“, betonte Landrat Thomas Eberth bei der Übergabe des Ehrenpreises. „Roswitha Dorscheid steht stellvertretend für alle ehrenamtlich tätigen Menschen, die Tag für Tag einen nicht nur unerheblichen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellen, sondern sich auch in vorbildlicher und uneigennütziger Art und Weise in den Dienst unserer Gemeinschaft stellen“, so Landrat Eberth.
Bildquelle: Christian Schuster, LRA